Sprechstunde am Mittwoch: Siemens ganz staatsmännisch

Melanie Ehrhardt, Redakteurin Medizin+elektronik
Liebe Leser,
die Zeiten, in den Twitter als ödes Tool für Journalisten galt, sind längst passé. Mittlerweile werden auf dem Kurznachrichtendienst politische Affären und Staatskrisen ausgelöst, hochgebauscht und manchmal auch gelöst – vor allem in den USA. Es ist ja kein Geheimnis, dass Donald Trump Angelegenheit vorzugsweise mit 280 Zeichen regelt.
In Deutschland dagegen werden die wichtigen Sachen noch pünktlich um 20:00 Uhr in der Tagesschau besprochen. Was nicht ist, kann ja noch werden und den Anfang machen die Siemens Healthineers. Denn wo äußerte sich Michael Sen, Vorstandsmitglied und interne Allzweckwaffe, zur ersten Milliarden-Übernahme seit dem Börsengang? Richtig, auf Twitter! In einem knappen Tweet erklärte Sen, die Übernahme von Corindus, einem amerikanischen Robotik-Spezialisten, passe »perfekt« zur Strategie.
Viel Spaß beim Lesen!
P.S.: Michael Sen zählt auf Twitter knapp 3240 Follower, einer davon ist die Redaktion der Medizin+elektronik.
Meine Leseempfehlungen der Woche
![]() | Welche Geräte stören Funktionen von Herzschrittmachern? Können elektromagnetische Felder, die durch Geräte in unserem privaten und beruflichen Alltag entstehen, Herzrhythmusimplantate wie Herzschrittmacher und implantierte Defibrillatoren stören? Und wie gefährlich sind diese Einflüsse? Diese Fragen stellen Herzpatienten sich und ihren Ärzten häufig. mehr |
![]() | Deutsche Elektroindustrie mit Rückgängen im ersten Halbjahr Erstmals seit Oktober 2014 sank das Geschäftsklima in der deutschen Elektroindustrie im Juli unter die Null-Linie. Die aktuelle Lage wurde deutlich schlechter beurteilt als noch im Juni, aber auch die allgemeinen Geschäftserwartungen fielen etwas zurück. mehr |
![]() | EMS-Dienstleister mit FDA-Akkreditierung Plexus für Medizinprodukte der Klasse III zertifiziert Plexus hat für seinen Standort in Mexiko die Zertifizierung für Medizinprodukten der Klasse III durch die amerikanische Bundesgesundheitsbehörde FDA erhalten. Die Azteca Produktionsstätte in Guadalajara ist damit der vierte Fertigungsstandort, der für Fertigmedizinprodukte zugelassen ist. mehr |
![]() | Patienten fürchten sich vor Hacker-Angriffen Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen weckt bei vielen Menschen Ängste. So sind zum Beispiel drei von vier Deutschen der Ansicht, dass KI gewisse Risiken für Patienten erhöht – etwa durch Hacker-Angriffe. Diese Sorge zeigt sich in allen Altersklassen. mehr |
![]() |
Faulhaber strukturiert nordamerikanisches Operations Center neu Im Juli 2019 wurde MicroMo offiziell als Faulhaber Micromo integriert und wird damit Teil des Geschäftsbereichs Drive Systems innerhalb der Gruppe. Damit soll die Position auf dem nordamerikanischen Markt als Anbieter Miniatur-Antriebssystemen weiter gestärkt und ausgebaut werden. mehr |
Für Sie ausgewählte Produkte
![]() | Schmierfreie Lager erhöhen Sicherheit in Gelände-Rollstuhl Um Rollstuhlfahrern die Fahrt abseits befestigter Wege zu erleichtern, hat Hoss einen selbstbalancierenden Elektrorollstuhl ohne Vorderräder entwickelt. Damit dieser auch ohne Strom nicht umkippt, kommen Stützen zum Einsatz. Dabei setzt das Unternehmen auf Igus-Gleitlager aus Tribo-Polymeren. mehr |
![]() | 450W Medizin-Power für Krankenhaus und Homecare Schutzklasse I und II, BF-Anwendungen, 24/7 Betrieb, 5000m Einsatzhöhe, stabiles Temperaturverhalten und EMV ohne böse Überraschungen sind wichtige Kriterien für den Techniker bei der Netzteilauswahl. Mit diesem Fokus stellt Magic Power die Netzteilserie MPM-K450 vor. mehr |
![]() | 3D-Produktionsdrucker mit Reinraumintegration Damit Medizintechniker Implantate und andere Produkte branchengerecht und effizient additiv fertigen können, hat Kumovis den 3D-Drucker R1 entwickelt. Mit dem integrierten Temperierungs- und Filtersystem können Nutzer den Bauraum zum Reinraum machen. mehr |
![]() | Förderleistung von bis zu 13,5 l/min Mit der Pendelkolbenpumpe NPK 012 reagiert KNF auf die Nachfrage nach leistungsstarken und doch günstigen Produkten für die Medizintecxhnik. Das Bauteil eignet sich vor allem für den Einau in Handgeräten mit engem Patientenkontakt. mehr |
Sprechstunde am Mittwoch |
---|
Der wöchentliche Medizin+elektronik-Newsletter ist kostenlos und landet jeden Mittwoch in Ihrem Postfach. |
Abonnieren Sie den Newsletter hier |